Intelligente Lichtsteuerung
esave - Intelligente Wahrnehmung unserer Umwelt

Optionale Sensoren erweitern den Funktionsumfang der esave Steuerungen und ermöglichen eine situationsabhängige Beleuchtung. Bewegungssensoren, in jeder Leuchte, ermöglichen den gezielten Einsatz von Licht, dort wo und wann es gebraucht wird.
Beispielsweise können die Leuchten bei einem Rad- und Fussgängerweg während der ganzen Nacht Fussgänger und Velofahrer mit Licht begleiten, ohne die restliche Zeit Energie zu verschwenden. Durch einen Helligkeitssensor kann eine Ringsteuerung ersetzt oder ergänzt werden. Der optional integrierte GPS-Empfänger versorgt die gesamte Anlage mit Zeit- und Datumsinformationen, so dass die Leuchten minutengenau gesteuert werden können.
- Vorteile der Stand-Alone Lösung mit zusätzlichen Sensoren
-
- Einmalige Anschaffungskosten, es fallen keine weiteren Lizenzgebühren für die Software und den USB-Stick an.
- Automatische, regelmässige Updates
- Daten werden in der Leuchte gespeicher, dadurch wird keine permanente Internetverbindung benötigt.
- Die Anlage kann von der Kommune selbst betrieben werden.
- Energieeinsparung von über 90%
- Die Leuchten können mit einem individuellen Dimmprofil nach Zeit, Helligkeit und Bewegung konfiguriert werden
- Mehr Komfort und Sicherheit in der Kommune
- esave Built-In Lösung
-
Produkte der fixen Lichtsteuern, welche benötigt werden
USB Dongle
SLC-AC or DC
Antenne und Kabel
Weitere Produkte für die intelligente Lichtsteuerung
PIR Motion Sensor
Der PIR-Bewegungssensor basiert auf der Passiv-Infrarot-Technologie. Bewegungen werden von den Infrarotstrahlen erkannt.
esave LightRadar
Der LightRadar basiert auf einem Objektverfolgungssystem. Er verwendet die Radartechnologie, um eine Bewegung eines Objekts zu charakterisieren.
esave SLC-Box Brightness
Die SLC-Box Brightness ist mit einem SLC-AC Controller, Helligkeitssensor und einer Masthalterung ausgestattet, die eine einfache Installation in vielen verschiedenen Situationen ermöglicht. Durch den integrierten Helligkeitssensor kann die Beleuchtung, je nach eingestelltem Helligkeitswert, ein- oder ausgeschaltet werden.
Auf Wunsch kann der Helligkeitssensor auch ohne SLC-Box bestellt werden.
esave SLC-AC or DC GPS
Der Street Light Controller GPS ist genauso kompakt wie der SLC-AC oder DC. Er kann ebenfalls einfach in jede LED-Strassenleuchte eingebaut werden und mit allen gängigen elektronischen Steuergeräten verwendet werden. Durch den GPS-Empfänger wird das gesamte System mit Zeit- und Datumsinformationen versorgt.
Falls der Kunde keine zweite Antenne auf der Leuchte wünscht, kann die SLC-Box Brightness mit einem GPS-Controller ausgestattet werden.
Erforderliche Antennen
- GPS Antenne
- Stabantenne und Antennenkabel
Damit der GPS-Controller das GPS-Signal empfangen kann, muss eine zusätzliche GPS-Antenne montiert werden. Die Zeit- und Datumsinformationen werden über das automatisch organisierende 2,4 GHz Mesh-Netzwerk verteilt. Daher werden auch die Stabantenne und das Antennenkabel benötigt.
- esave Zhaga Lösung SLC-Hub
-
Produkte der fixen Lichtsteuern, welche benötigt werden
Weitere Produkte für die intelligente Lichtsteuerung
SLC-Hub GPS
Der SLC-Hub GPS hat die gleichen Funktionen wie der SLC-Hub. Wie auch der SLC-Hub, kann er in Kombination mit jeder Leuchte betrieben werden, die mit der Lumawise Endurance S Fassung ausgestattet ist. Zusätzlich wurde er mit einem GPS-Empfänger ausgestattet.
PIR Zhaga Sensor ST oder HS
Der PIR-Zhaga-Bewegungsmelder ist eine Lösung für die intelligente Steuerung der öffentlichen Aussenbeleuchtung. Mit diesem Sensor kann ein herkömmliches System in ein intelligentes Beleuchtungssystem umgewandelt werden.
Der PIR Zhaga Sensor ist nicht D4i Ready und der Pin 4 beim Zhaga Stecker muss zwingend verbunden sein.
- esave Zhaga Lösungen SLC-Motion
-
Produkte der fixen Lichtsteuern, welche benötigt werden
USB Dongle
Weitere Produkte für die intelligente Lichtsteuerung
SLC-Motion ST or HS
Der SLC-Motion, ermöglicht eine einfachere Umsetzung der smarten Lösung. Wie seine Vorgänger, der SLC-Hub und PIR5 Zhaga Sensor, wurde er für die Zhaga- Schnittstelle konzipiert und kann innert wenigen Sekunden an der Leuchte befestigt werden.
SLC-Hub GPS
Der SLC-Hub GPS hat die gleichen Funktionen wie der SLC-Hub. Wie auch der SLC-Hub, kann er in Kombination mit jeder Leuchte betrieben werden, die mit der Lumawise Endurance S Fassung ausgestattet ist. Zusätzlich wurde er mit einem GPS-Empfänger ausgestattet.
PIR Zhaga Sensor ST oder HS
Der PIR-Zhaga-Bewegungsmelder ist eine Lösung für die intelligente Steuerung der öffentlichen Aussenbeleuchtung. Mit diesem Sensor kann ein herkömmliches System in ein intelligentes Beleuchtungssystem umgewandelt werden.
Der PIR Zhaga Sensor ist nicht D4i Ready und der Pin 4 beim Zhaga Stecker muss zwingend verbunden sein.